Viele Transaktionen finden heute im Internet statt, was bedeutet, dass die Welt immer kleiner wird. Dies gilt zum Beispiel für Online-Einkäufe, die nicht nur in unserer Währung, sondern auch in vielen anderen auf der Grundlage des Wechselkurses und nach Verwendung des Währungsrechners getätigt werden. Wie funktioniert es und warum ist es für Online-Einkäufe aber nicht nur so wichtig?
Was ist der Wechselkurs?
Der Wechselkurs drückt den Preis einer Fremdwährung in Inlandswährung aus und gibt an, wie viel eigenes Inlandswährung für eine oder 100 Fremdwährungseinheiten zu zahlen ist. Der Wechselkurs wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt beeinflusst, und sein Wert wird im Währungsrechner an dem Punkt angegeben, an dem Angebot und Nachfrage in Fremdwährung im Gleichgewicht sind.
Wechselkursänderungen
Der Wechselkurs steigt zusammen mit dem Anstieg der Nachfrage oder des Angebots an Fremdwährungen, und sinkt zusammen mit der Senkung der Nachfrage oder des Angebots an Fremdwährungen. Es gibt verschiedene Wechselkurssysteme, die sich auf die Währungseinheiten des Staates und die Umrechnungskurse für diese Währungen auswirken. Eines davon ist das System der rein variablen Wechselkurse, bei dem die Wechselkurse auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt ermittelt werden. Es gibt auch ein System fester Wechselkurse, bei dem der Staat das Verhältnis festlegt, in dem sich die Währungen ändern. Es ist ein Standard-Geldwert, der zumindest teilweise von Marktschwankungen unabhängig ist.
Arten von Wechselkursen
Interessanterweise können die Kurse selbst, die durch die Umrechnungsfaktoren festgelegt werden, beispielsweise auf entsprechenden Websites, in vier Grundgruppen unterteilt werden. Dies sind frei schwankende Kurse, d. h. variable, dann voreingestellte Kurse, die üblicherweise auf Basis der sogenannten Währungstabelle festgelegt werden. Es gibt auch teilweise variable Kurse, die auf den sogenannten falsche Schwankungen beruhen und kontrollierte Wechselkurse, teilweise abhängig von Marktveränderungen und den Handlungen der Zentralbank des Landes. Alle diese Arten können in verschiedenen Währungssystemen von Staaten vorkommen und werden von staatlichen Behörden verwaltet.